Am 29. Juli wurden wir gegen 22:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall ins Ortszentrum von Vasoldsberg alarmiert. Ein PKW ist von der Fahrbahn abgekommen, in den Graben und gegen eine Straßenlaterne geprallt, eher dieser auf dem Gehsteig zum Stillstand kam. Wir führten Sicherungsarbeiten am Fahrzeug sowie an der Straßenlaterne durch, banden die ausgelaufenen Betriebsmittel und leuchteten die Einsatzstelle aus.
Weiterlesen
In der Nacht auf Sonntag wurden wir zur Unterstützung nach Hausmannstätten zu einer Türöffnung alarmiert. Bei Eintreffen unseres Fahrzeuges war für uns keine Einsatz mehr erforderlich. Die Zusatzalarmierung erfolgt aufgrund der Kreisverkehr-Baustelle in Hausmannstätten, da es dort zu Verkehrsbehinderungen kommt.
Weiterlesen
Donnerstagabend wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person "PKW gegen Moped" alarmiert. Beim Eintreffen wurde die verletzte Person bereits durch die Besatzung des Rettungshubschraubers sowie vorbeifahrenden Feuerwehrkameraden erstversorgt. Die Person wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber hospitalisiert. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden gebunden und die Straße gereinigt. Für die Dauer des Unfalles war die Landesstraße L369 ca. eine Stunde zur Gänze gesperrt.
Weiterlesen
Sonntagnachmittag zog wieder ein Sturm über das Gemeindegebiet von Vasoldsberg. Insgesamt mussten von den 28 eingesetzten Kräfte der FF Vasoldsberg acht Einsatzadressen abgearbeitet werden.
Weiterlesen
Mit dem Landesleistungsbewerb der Feuerwehrjugend am 4. und 5. Juli in Pöllau, konnten wir die Bewerbssaison 2025 erfolgreich beenden. Alle Jugendlichen haben ihr Abzeichen in der Stufe Silber erreicht und haben auch tolle Plätze errungen. Zusätzlich konnte unsere Damengruppe, die aus neun Damen des Abschnittes 4 besteht, zwei Pokale erringen. 7. Platz in Bronze 4. Platz in Silber Wir gratulieren recht herzlich zu den tollen Ergebnis.
Weiterlesen
Freitagabend konnten wir unser neues Mannschaftstransportfahrzeug in Empfang nehmen. Ein Mercedes Benz Sprinter, aufgebaut von der Firma Rosenbauer AG, wird unser altes MTF aus dem Jahr 2007 ersetzen. Wir freuen uns auf diese wichtige Neubeschaffung und bedanken uns bei allen, welche am Projekt mitgewirkt haben. Ein besonderer Dank auch an die Marktgemeinde Vasoldsberg für die Unterstützung!
Weiterlesen
Neben dem Einsatzaufkommen in der letzten Woche wurde vor dem Fahrzeugempfang des neuen MTF auch geübt. Danke an BM Jakob Zach für die Ausarbeitung und an Christian Konrad für das Übungsobjekt.
Weiterlesen
Nachmittags wurden wir zu einem Brandmeldeanlagenalarm im Seniorenzentrum alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt.
Weiterlesen
Frühmorgens heulten bereits zum 10. Mal im Juni die Sirenen. Ein Baum war im Pfeifferweg umgestürzt und blockierte die Straße für den Linienbus. Der Baum wurde entfernt.
Weiterlesen
Donnerstagabend zog ein weiteres Unwetter über das Gemeindegebiet, die Schäden blieben hielten sich aber in Grenzen. Vier Einsatzstellen wurden abgearbeitet, ein Einsatz in der Steinbergstraße von der FF Autal übernommen.
Weiterlesen
Am 24.6 wurden wir bereits wieder in der Früh zu Aufräumarbeiten und gefährlichen Baumteilen alarmiert. Verschlammte Straßen wurden gereinigt und Bäumteile von der Straße entfernt. Weiters wurde die DLK Laßnitzhöhe zur Unterstützung angefordert um einen Baum der auf die Straße zu fallen drohte abzutragen.
Weiterlesen
Am Montag dem 23. Juni zog gegen 18:30 Uhr ein starkes Unwetter mit orkanartigen Böen über das Gemeindegebiet von Vasoldsberg. Eine Person wurde von einem umstürzenden Baum getroffen und musste schwer verletzte von der Feuerwehr gerettet werden. In kürzester Zeit zog ein gewaltiger Sturm über das Gemeindegebiet, welcher das Schadenausmaß bei vielen Florianis bereits erahnen ließ. Viele Notrufe über die Feuerwehrnotrufzentrale sowie telefonisch gingen gleichzeitig ein, dass viele Straßen im Ortsgebiet nicht mehr passierbar sind. Beim Eintreffen der ersten Kräfte im Feuerwehrhaus ging eine Meldung ein, dass eine Person von einem Baum getroffen und eingeklemmt ist. Umgehend rückten wir mit dem ersten Einsatzfahrzeug zur Einsatzadresse aus. Dieses mussten auf der Anfahrt bereits Bäume von den Verkehrswegen entfernen, um die Zufahrt für die Rettungskräfte zu ermöglichen. Vor Ort wurde festgestellt, dass eine Person von einem umgestürzten Baum getroffen und schwerst verletzt eingeklemmt war. Mittels Motorkettensägen, Trennschleifer – um die ebenfalls auf die Person gestürzte Markise – sowie einem Hydraulikstempel konnte die Person befreit werden. Diese wurde dem anwesenden Notarzt zur Hospitalisierung übergeben. Zeitgleich ging ein weiterer Notruf ein, dass an einer anderen Adresse mehrere Personen von einem umstürzenden Baum verletzt wurden. Auch hier wurden Fahrzeug der Feuerwehr von beiden Straßenseiten entsandt. Nachdem sich die Einsatzkräfte über eine Dreiviertelstunde von beiden Seiten zum Einsatzort „freischnitten“ konnten Entwarnung gegeben werden – keine Personen verletzt. Insgesamt mussten 27 Einsatzadressen von 18 Fahrzeugen der Feuerwehr sowie der großartigen Mithilfe von vielen Bewohnern mittels Traktoren, Seilwinden und Holzkränen abgearbeitet werden. HBI Kevin Linhart: „Der Einsatz stellte für uns Einsatzkräfte nicht nur eine enorme körperliche Belastung dar, sondern war auch sehr fordernd, wenn man weiß, dass Menschenleben in Gefahr sind. Durch die gute Zusammenarbeit wurden unter Mithilfe aller Rettungskräfte, auch in so schwierigen Situationen – wenn nicht sofort zum Einsatzort zugfahren werden kann – großartiges geleistet“.
Weiterlesen
Freiwillige Feuerwehr Vasoldsberg
Hauptplatz 1
8076 Vasoldsberg
kdo.052@bfvgu.steiermark.at