Die Entstehung des vierten Rüsthauses wird bereits in Überlegungen ab dem Jahr 2001 durch HBI Wolfgang Hubmann eingebracht. Aufgrund der vielen notwendigen neuen Gerätschaften, Fahrzeuge wird der Platz im selbsterbauten Feuerwehrhaus, dass erst 1987 gesegnet wurde zu klein. Das hätte sich vor knapp 15 Jahren niemand erträumen lassen. Es wurde überlegt Grund von der Familie Riedisser hinter dem Rüsthaus anzukaufen und so mehr Platz zu schaffen. Dieser Gedanke musste recht bald ad acta gelegt werden, da auch die Familie Riedisser einen Umbau des Gasthauses plante und somit dieser Grund nicht zur Verfügung stehen kann. Gleichzeitig gab es im Gemeindehaus einen großen Wasserschaden, welcher nicht mehr wirklich sanierbar schien. Auch die Gemeinde überlegte ein neues Gemeindehaus zu bauen. So entstand in vielen Diskussionen wieder einmal die bereits existierende Idee ein Gemeindezentrum zu erbauen. Feuerwehrhaus und Gemeindehaus in Einem. Es wurde unabhängig von der Feuerwehr als auch von Gemeindeseite mit dem Gönner DI Thomas Carli gesprochen, ob es denkbar wäre den Grund vom heutigen Gemeindezentrum abzukaufen. Mit einem Baumeister wurde gesprochen, wie man bei diesem leicht abschüssigen Grund ein Zentrum errichten könne. Dieser gab seine erste Idee an die Gemeinde und auch an die Wehr weiter.
Es wird von der Feuerwehr mit einem eigens gegründeten Bauausschuss ein notwendiger Flächenplan erstellt und der Gemeinde übergeben. So wird im Gemeinderat und auch in der Feuerwehr beschlossen die Ideen umzusetzen. Die Gemeinde kaufte vom Besitzer des Schlosses Klingenstein DI Thomas Carli das notwendige Grundstück. Es wurde ein Optionsvertrag vereinbart. Dies bedeutet es darf nur ein Gemeinde und ein Feuerwehrhaus am Grundstück erbaut werden. Der Kaufvertrag wurde von der Gemeinde 2003 unterschrieben.
Es wird ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Das heutige Projekt war der Gewinner.
Es konnte mit Fördergeldern vom Landesfeuerwehrkommando und Einbringung des alten Feuerwehrhauses eine beträchtliche Summe der Gemeinde als Finanzierung übergeben werden. Dadurch musste keine eigene Haussammlung der Feuerwehrmitglieder durchgeführt werden. 2007 wurde das neue Gemeindezentrum bezogen.
Die Segnung des Zentrums fand im September 2007 statt. Die Feuerwehr veranstaltete im April 2008 gemeinsam mit der Segnung des MTF und Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus eine eigene gelungene Feier.
Freiwillige Feuerwehr Vasoldsberg
Hauptplatz 1
8076 Vasoldsberg
kdo.052@bfvgu.steiermark.at