Aus Englischen Wehrmachtsbeständen wurden viele dieser Fahrzeuge nach Besatzungsende zurückgelassen und an die Feuerwehren vergeben bzw. verkauft. Einige Zeit, bis das Fahrzeug der FF Vasoldsberg zugeteilt wurde, war kein motorbetriebenes Fahrzeug im Einsatz.
Die Feuerwehr Vasoldsberg erwarb das Fahrzeug 1946. Ob dafür Geld bezahlt wurde, oder ob es der Feuerwehr, wie anderen Wehren in der Umgebung, zugeteilt wurde, ist nicht überliefert.
Der Ford Canada „rechtsgesteuert“ war aufgrund seiner Bauart, der Größe und vor allem Spurbreite von 2,20m für die damaligen Wegverhältnisse nicht unbedingt für den Feuerwehreinsatz bestens geeignet, jedoch war man nach dem Kriegsende froh, endlich wieder ein motorisiertes Einsatzfahrzeug mit Pritsche zu besitzen. Mit einem Verbrauch von über 20l pro 100km war es auch nicht gerade das „spritsparendste“ Fahrzeug in der Geschichte. Das Gaspedal war bei diesem Modell zwischen Bremse und Kupplung angebracht.
Auf einer einfachen Pritsche wurde die Ausrüstung und Mannschaft „primitiv“ transportiert. Der Löschanhänger konnte an das Fahrzeug angekuppelt werden, wodurch ein Gespann für den Einsatz gebildet wurde. Mit einem Gesamtgewicht von 6,1t und einem V8 Motor mit 3922ccm war dies mit Sicherheit ein Unikat in der Geschichte der Feuerwehr.
Freiwillige Feuerwehr Vasoldsberg
Hauptplatz 1
8076 Vasoldsberg
kdo.052@bfvgu.steiermark.at