Kaminbrand
Wenn der Kamin brennt, sofort die Feuerwehr verständigen!
Sicherheitshinweise:
- Niemals einen Kaminbrand mit Wasser löschen.
- Verständigen Sie, wenn möglich, Ihren zuständigen Rauchfangkehrmeister.
- Kontrollieren Sie alle Räume, durch welche der brennende Kamin verläuft, auf Rauch und Hitze.
- Schütten Sie niemals Wasser in den brennenden Kamin.
- Kontrollieren Sie, ob alle Öffnungen im Kamin verschlossen sind
- und, die Heizungsanlage ausgeschalten ist bzw. nicht mehr nachgeheizt wird.
Was kann ich tun, um einen Kaminbrand vorzubeugen?
- Verwenden Sie nur ordnungsgemäßes Brennmaterial: keine Haushaltsabfälle, Windeln, Tetrapacks etc.
- Die Verfeuerung von unerlaubtem Material ist nicht nur verboten, sondern kann auch Schäden in der Feuerstätte und im Kamin auslösen!
- Die Luftzufuhr der Heizanlage nicht zu stark drosseln oder vorzeitig schließen.
- Für genügend Frischluftzufuhr im Heizraum sorgen!
(Fenster und Lüftungen nicht schließen bzw. abdichten) - Lassen Sie Ihre Heizungsanlage regelmäßig von einem Fachpersonal kontrollieren bzw. kehren.
Im Zweifelsfall immer sofort die FEUERWEHR alarmieren.